New home page2025-05-05T09:46:51+02:00
Laden...

Messung und Beratung zu Umwelteinflüssen wie elektromagnetischen Feldern (EMV-U/Elektrosmog), Wohngiften & Schadstoffen, Schimmelpilzen und Allergenen.

Baubiologie & Umweltmesstechnik

Der Mensch hat sich im Lauf der Jahrmillionen in einem natürlichen Milieu entwickelt, welches durch moderne Bauweisen teilweise sehr stark verändert wird. Innenräume sind zunehmend durch Schadstoffe, Schimmelpilze und elektromagnetische Felder belastet. Auch die Europäische Akademie für Umweltmedizin (EUROPAEM) weist in einem Appel darauf hin und fordert verstärkte Prävention, um diese Belastungen zu reduzieren (zum Appell).

Studien zeigen, dass 75-80 % der gesundheitlichen Belastungen in unseren eigenen Händen liegen. Durch das fundierte baubiologische Wissen können schädliche Umwelteinflüsse in Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereichen erkannt und reduziert werden.

Die Baubiologie & Umweltmesstechnik gehört somit zu den wichtigsten Themen der heutigen Zeit, um gesunde und natürliche Innenräume zu schaffen.

Durch die Baubiologie:

– reduzieren Sie elektromagnetische Felder, Wellen & Strahlen
– kommen Sie Wohngiften und Schadstoffen auf die Spur
– erkennen und vermeiden Sie Schimmelpilze und Allergene

– schaffen Sie ein gesundes und natürliches Raumklima
– schaffen Sie die Basis für Gesundheit und Regeneration
– schaffen Sie ein natürliches Umfeld für den Organismus

Präzise Messtechnik, Qualitätssicherung und laufende Weiterbildung sichern den Erfolg.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Impressum.

Neueste Blog News

Besuchen Sie unseren Blog und erfahren Sie nützliche und praxisnahe Informationen zum gesunden Bauen, Wohnen und Leben.

Der unterschätzte Cocktail: Warum die Chemikaliensicherheit in der EU hinter der Realität zurückbleibt

Oktober 17, 2025|

Wir sind täglich einem unbeabsichtigten „Cocktail“ aus Hunderten oder sogar Tausenden von Chemikalien ausgesetzt, die wir über die Luft, das Wasser, die Nahrung und den direkten Kontakt mit alltäglichen Produkten aufnehmen. Obwohl bekannt ist, dass die Risiken dieser chemischen Mischungen sich addieren und die Gesamtwirkung der einzelnen Stoffe übersteigt, werden Chemikalien in der EU gemäß der REACH-Gesetzgebung weiterhin nur einzeln bewertet. Dieser Ansatz führt zu einer systematischen Unterschätzung der Gesundheitsrisiken für Mensch und Umwelt.

WHO-Analyse zu hochfrequenter-Strahlung: Kritik an Methodik und ICNIRP-Einfluss

Oktober 10, 2025|

Die jüngste Analyse der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu hochfrequenter Strahlung, basierend auf zwölf systematischen Reviews, steht massiv in der Kritik durch die ICBE-EMF (Internationale Kommission über die biologischen Auswirkungen von EMF). Nach dem Bericht von Microwave-News hat die Kommission hat das ICBE die Arbeit als so fehlerhaft eingestuft, dass sie fordert, die gesamte Untersuchung zu verwerfen und komplett neu zu beginnen.

KUNDENSTIMMEN

Wir freuen uns über Nachrichten und Bewertungen unserer Kunden, die Sie hier einsehen können.  Bitte bewerten sie unsere Dienstleistungen auf folgenden Plattformen.

Firmensitz:

Unterberg 19
9560 Feldkirchen in Kärnten
Tel: +43 (0) 4276 80134
info(@)bau-biologie.at

Büro Graz

Otto-Loewi-Gasse 10/10
8042 Graz
Tel: +43 (0) 316 992613
info(@)bau-biologie.at

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Impressum.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, stehen ihnen für Fragen und Terminvereinbarungen gerne zur Verfügung und würden uns freuen, Sie persönlich kennen zu lernen.

    Verantwortlich für die Bearbeitung: Baubiologie & Umweltmesstechnik Rebernig, Zweck der Verarbeitung: Verwaltung und Kontrolle der über die Website angebotenen Dienste und Kontaktaufnahme mit dem Nutzer. Legitimation: Mit ausdrücklicher Zustimmung, Adressaten: Die Daten werden nicht weitergegeben, außer für Buchhaltungszwecke oder gesetzliche Verpflichtungen, Rechte der betroffenen Parteien: Zugang, Berichtigung und Löschung von Daten, Beantragung der Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung, Quelle der Daten: Die interessierte Partei selbst, Zusätzliche Informationen: Weitere und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.

    Nach oben