Messung und Beratung zu Umwelteinflüssen wie elektromagnetischen Feldern (EMV-U/Elektrosmog), Wohngiften & Schadstoffen, Schimmelpilzen und Allergenen.
Baubiologie & Umweltmesstechnik
Der Mensch hat sich im Lauf der Jahrmillionen in einem natürlichen Milieu entwickelt, welches durch moderne Bauweisen teilweise sehr stark verändert wird. Innenräume sind zunehmend durch Schadstoffe, Schimmelpilze und elektromagnetische Felder belastet. Auch die Europäische Akademie für Umweltmedizin (EUROPAEM) weist in einem Appel darauf hin und fordert verstärkte Prävention, um diese Belastungen zu reduzieren (zum Appell).
Studien zeigen, dass 75-80 % der gesundheitlichen Belastungen in unseren eigenen Händen liegen. Durch das fundierte baubiologische Wissen können schädliche Umwelteinflüsse in Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereichen erkannt und reduziert werden.
Die Baubiologie & Umweltmesstechnik gehört somit zu den wichtigsten Themen der heutigen Zeit, um gesunde und natürliche Innenräume zu schaffen.
Durch die Baubiologie:
– reduzieren Sie elektromagnetische Felder, Wellen & Strahlen
– kommen Sie Wohngiften und Schadstoffen auf die Spur
– erkennen und vermeiden Sie Schimmelpilze und Allergene
– schaffen Sie ein gesundes und natürliches Raumklima
– schaffen Sie die Basis für Gesundheit und Regeneration
– schaffen Sie ein natürliches Umfeld für den Organismus
Präzise Messtechnik, Qualitätssicherung und laufende Weiterbildung sichern den Erfolg.
Neueste Blog News
Besuchen Sie unseren Blog und erfahren Sie nützliche und praxisnahe Informationen zum gesunden Bauen, Wohnen und Leben.
Autismus und Elektrosmog: Wie Umweltfaktoren die Überlastung fördern
In dem Vortrag über Autismus und drahtlosen Funk an der TACA Autismus Konferenz in Costa Mesa (California) aus 2019 geht es um Funktechnologien als Teil der sensorischen Umgebung von Kindern und als Umweltfaktor, der bei Autismus eine Rolle spielt. Die Arbeit von Pionierforschern auf diesem Gebiet wird ebenso behandelt wie die biologischen Pfade und Mechanismen deren Auswirkungen. Es werden einfache Maßnahmen zur Verringerung der Exposition sowie ausgewählte Ressourcen vorgestellt, die helfen, dieses wachsende Umweltproblem erfolgreich zu reduzieren.
Petition zur Hochspannungsleitung durch Kärnten
In Kärnten soll eine neue 380 kV Hochspannungsleitung zur Versorgungssicherheit und Schließung der Ringleitung in Österreich gebaut werden. Welche baubiologischen Überlegungen gibt es dazu?
Der unterschätzte Cocktail: Warum die Chemikaliensicherheit in der EU hinter der Realität zurückbleibt
Wir sind täglich einem unbeabsichtigten „Cocktail“ aus Hunderten oder sogar Tausenden von Chemikalien ausgesetzt, die wir über die Luft, das Wasser, die Nahrung und den direkten Kontakt mit alltäglichen Produkten aufnehmen. Obwohl bekannt ist, dass die Risiken dieser chemischen Mischungen sich addieren und die Gesamtwirkung der einzelnen Stoffe übersteigt, werden Chemikalien in der EU gemäß der REACH-Gesetzgebung weiterhin nur einzeln bewertet. Dieser Ansatz führt zu einer systematischen Unterschätzung der Gesundheitsrisiken für Mensch und Umwelt.
KUNDENSTIMMEN
Wir freuen uns über Nachrichten und Bewertungen unserer Kunden, die Sie hier einsehen können. Bitte bewerten sie unsere Dienstleistungen auf folgenden Plattformen.
Firmensitz:
Unterberg 19
9560 Feldkirchen in Kärnten
Tel: +43 (0) 4276 80134
info(@)bau-biologie.at
Büro Graz
Otto-Loewi-Gasse 10/10
8042 Graz
Tel: +43 (0) 316 992613
info(@)bau-biologie.at
















