Die unterschiedlichen Arten elektromagnetischer Strahlung

Im aktuellen Newsletter des Environmental Health Trust (EHT) wird erläutert, welche Arten von Strahlung es gibt und wie sich die Frequenz von nicht ionisierender Strahlung unterscheidet. Dr. Devra Davis, eine Nobelpreisträgerin, erläutert in dem Video die Zusammenhänge und Auswirkungen der unterschiedlichen Strahlungsarten.

„Sie haben wahrscheinlich schon vom elektromagnetischen Spektrum (EMF) gehört. Die meisten von uns verstehen unter EMF die energiegeladenen Wellen, die sich durch die Luft bewegen. Je länger die Wellenlänge ist, desto niedriger ist die Frequenz. Je kürzer die Wellenlänge ist, desto höher ist die Frequenz.

Sichtbares Licht ist der Bereich des Spektrums, in dem unsere Augen in der Lage sind, Wellen in Bilder umzuwandeln.

Der Rest des Spektrums – der für das bloße Auge nicht sichtbar ist – wird in zwei Kategorien eingeteilt: ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung. Das sichtbare Licht kann als Trennlinie zwischen diesen beiden Arten von Strahlung betrachtet werden.

Beispiele für ionisierende Strahlung sind Gamma- und Röntgenstrahlen. Diese höherfrequenten Wellenlängen bewegen sich mit superschneller Geschwindigkeit. Sie sind sogar so energiereich, dass sie Elektronen aus den Atomen herausschlagen und unsere DNA schädigen können. Diese Auswirkungen können bekanntermaßen zu Krebs führen.

Nicht-ionisierende Strahlung – wie Elektrizität, Wi-Fi und Handystrahlung – tritt bei niedrigeren Frequenzen auf, mit Wellen, die weit weniger energiereich, aber immer noch unglaublich schnell sind.

Ein Beispiel:

  • In den Ländern wird Strom mit Frequenzen von 50 Hz und 60 Hz betrieben, d. h. die Wellen bewegen sich 50 bis 60 Mal pro Sekunde.
  • Mobiltelefone verwenden Frequenzen von etwa 900 MHz bis 1900 MHz, was bedeutet, dass sich die Wellen 900.000.000 bis 1.900.000.000 Mal pro Sekunde bewegen.
  • Wi-Fi verwendet eine Frequenz von 2,45 GHz, was bedeutet, dass sich die Wellen 2.450.000.000 Mal pro Sekunde bewegen.
  • 5G wird höhere Frequenzen wie 28,35 GHz verwenden, was bedeutet, dass sich die Wellen 28.350.000.000 Mal pro Sekunde bewegen.

Die amerikanische FCC hat für 7G sogar Frequenzen bis zu 3 THz zugewiesen. Das bedeutet, dass sich die Wellen 3.000.000.000.000 Mal pro Sekunde bewegen.

„Nicht-ionisierende“ Strahlung mag die Zellen in unserem Körper nicht sofort zerreißen, aber das bedeutet nicht, dass sie sicher ist.

Es wurde festgestellt, dass eine chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung, selbst bei geringer Dichte, biologische Auswirkungen hat und die Art und Weise verändern kann, wie die lebenden Zellen unseres Körpers miteinander kommunizieren.

Dr. Devra Davis erklärt in diesem kurzen YouTube-Video, wie dies geschieht.“ (EHT, 2023)

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Impressum.
Akzeptieren

 

Quellenverweis:
EHT (2023): Isn’t Science Cool? How Humans Manipulate Electronic and Magnetic Fields; Environmental Health Trust, www.ehtrust.org, Newsletter vom 30.09.2023

 

Sie möchten elektromagnetische Felder vermeiden? Gerne führen wir Messungen für Sie durch und beraten Sie zu physikalischen Reduzierungsmaßnahmen. Fragen Sie jetzt für eine gesunde und elektrosmogfreie Wohnumwelt bei uns an!

 

Published On: Oktober 24, 2023|Kategorien: Elektrosmog|Schlagwörter: , , , , , |3,1 min read|

Teilen Sie diese auf sozialen Netzwerken!

Leave A Comment

Produktneutrale, wissenschaftlich fundierte baubiologische Messtechnik und Beratung in ganz Österreich, seit 15 Jahren!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

info(@)bau-biologie.at

Newsletter

Neuigkeiten zum gesunden Bauen, Wohnen und Leben, einfach und praxisnah erklärt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

    Verantwortlich für die Bearbeitung: Baubiologie & Umweltmesstechnik Rebernig, Zweck der Verarbeitung: Verwaltung und Kontrolle der über die Website angebotenen Dienste und Kontaktaufnahme mit dem Nutzer. Legitimation: Mit ausdrücklicher Zustimmung, Adressaten: Die Daten werden nicht weitergegeben, außer für Buchhaltungszwecke oder gesetzliche Verpflichtungen, Rechte der betroffenen Parteien: Zugang, Berichtigung und Löschung von Daten, Beantragung der Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung, Quelle der Daten: Die interessierte Partei selbst, Zusätzliche Informationen: Weitere und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.

    Archiv